Vorarbeiter/in Holzbau und Bauen im Bestand

Biberach

Als Vorarbeiter/in übernehmen Sie die Führung einer kleinen Gruppe von Arbeitnehmern auch unter
eigener Mitarbeit oder die selbständige Ausführung besonders schwieriger Arbeiten.

Zu den Aufgaben gehören u.a. das Planen und Einrichten einer Baustelle, das Organisieren und
Durchführen von Bauprozessen, das Umsetzen des betrieblichen Qualitätsmanagementsystems,
Durchführen und Sicherstellen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes sowie das Mitwirken
bei der Berufsausbildung.

Zielgruppe : Gesellen/innen mit mind. 2-jähriger beruflicher Praxis (Holzbau).

Inhalte:

  • Holzbau: Dachausmittlung, rechn. Abbund, Schiften (Senkelmethode)
  • Treppenbau: Grundlagen – gerade Treppen mit Berechnungen und Detailausführungen
  • Holzhausbau: Grundlagen des energiesparenden Holzhausbau einschl. Luft- und Winddichtheit
  • Betriebliche Organisation: Grundlagen der Kalkulation, Berichtswesen (Tagesbericht, Rapport)
  • Grundlagen der Restaurierung und Sanierung
  • Baustoffkunde, Bauphysik (u.a. DIN 4074, Diffusion, Wärmebrücken, Feuchteschäden, Schimmel)
  • VOB: Bedenken, Behinderung, Aufmaß und Mengenermittlung, Abnahme, Maßtoleranzen
  • Dachdecker-Fachregeln
  • Auftritt beim Kunden – Erwartungen des Unternehmens an die Mitarbeiter/innen, repräsentatives Auftreten in der Praxis, kundenorientiertes Verhalten für Mitarbeiter/innen

Seminarziel:
Stärkung der Fachkompetenz und das Hineinwachsen in immer verantwortungsvollere Führungsaufgaben.

Termin und Ort:

15.01. - 16.02.2024, Zimmerer-Ausbildungszentrum, Leipzigstraße 13, 88400 Biberach

Anmeldeschluss:

13.11.2023

Referenten:

Referenten vom Bildungszentrum Biberach und der BG BAU, freie Dozenten

Gebühr:

Für das Seminar zzgl. 150,00 € Prüfungsgebühren:
2.750,00 € zzgl. Verpflegung und Übernachtung für Innungsmitglieder
3.300,00 € zzgl. Verpflegung und Übernachtung für Nicht-Innungsmitglieder

Für den Besuch dieser Veranstaltung werden Ihrem Unternehmen 100 Punkte (3-Sterne-Betrieb)
bzw. 1 Tagewerk (4-Sterne-Betrieb) Pflichtthema: Technik/Umwelt angerechnet.

Rechnungsadresse

Teilnehmeradresse(n)