Unternehmensnachfolge erfolgreich vorbereiten
Biberach
Die Übergabe des Unternehmens an einen Nachfolger ist eine bedeutsame Phase für jeden Betrieb.
Der Unternehmer gibt sein Lebenswerk aus der Hand, der Übernehmer tritt mit der Existenzgründung
in einen neuen Lebensabschnitt ein. Gute Vorbereitung, gründliche Information und optimale Planung
sind daher Voraussetzung für eine erfolgreiche Nachfolgeregelung.
Die Regelungsbereiche bei der Betriebsnachfolge sind recht vielfältig: Kaufpreis, Pacht, erbrechtliche
und steuerliche Überlegungen, Altersvorsorge des Übergebers sowie menschlich-persönliche Faktoren
spielen allesamt eine zentrale Rolle. Eine Patentlösung dafür gibt es nicht – letztendlich ist kein Betrieb
wie der andere.
Seminarziel: Sie haben einen guten Überblick über alle Themenbereiche, die bei einer Nachfolge-
regelung zu beachten sind: Unternehmensstrategie, Mitarbeiter und Führung, Unternehmensbe-
wertung, Finanzierung, Steuern und Unternehmenskennzahlen.
Zielgruppe: Unternehmer/innen und Inhaber/innen, Geschäftsführer/innen, Nachfolger/innen.
Seminarinhalte:
- Der richtige Zeitpunkt für die Planung einer Unternehmensnachfolge
- Auswirkungen auf die Strategie, Führung und Einbindung der Mitarbeitenden
- Unternehmensbewertung, Grundlagen der Wertfindung
- Optimale Gestaltung der Erbfolge, Finanzierung und Fördermittel
- Steueroptimierte Vermögensübertragung im Betriebs- und Privatvermögen
- Notfallplanung, Rechtliche Absicherung des Unternehmerwillens
- Wahl der optimalen Rechtsform
- Einfluss und Wichtigkeit der Zahlen im Unternehmen
Seminardauer: 2 Tage
Förderung: Für Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg ist eine Förderung mit bis zu 50% der
Seminargebühren aus ESF-Mitteln möglich.
Termin und Ort:
05.12. - 06.12.2023, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Leipzigstraße 21, 88400 Biberach
Anmeldeschluss:
15.11.2023
Referenten:
Thomas Lückel, Dipl.-Kfm., Steuerberater, Stephan Sonneborn, Dipl.-Bankbetriebswirt
Gebühr:
Für das Seminar:
780,00 € inkl. Verpflegung, zzgl. Übernachtung für Nicht-Innungsmitglieder
650,00 € inkl. Verpflegung, zzgl. Übernachtung für Innungsmitglieder
Für den Besuch dieser Veranstaltung werden Ihrem Unternehmen 100 Punkte (3-Sterne-Betrieb)
bzw. 1 Tagewerk (4-Sterne-Betrieb) Pflichtthema: Recht/Unternehmensführung angerechnet.
