Restaurator/in im Zimmererhandwerk – mit der Vergangenheit in die Zukunft

Biberach

Seit fast vier Jahrzehnten gibt es in Biberach die Weiterbildung für Zimmermeister im Bereich der
Restaurierung. Neben der „Fortbildung zum/zur Geprüften RestauratorIn im Handwerk*“ nach der
neuen bundeseinheitlichen Verordnung bieten wir nach wie vor den bisherigen Restauratorenkurs an.
Dieser beinhaltet etwa 450 Unterrichtseinheiten und schließt mit der Prüfung vor der HWK Ulm mit
dem Titel „FachmeisterIn für Restaurierungstechnik im Zimmererhandwerk“ ab.

Dieser Titel ist vom Verband der Zimmerer-Restauratoren anerkannt und ermöglicht die Mitgliedschaft
in dieser Vereinigung. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, auf bewährtem Ausbildungsniveau praxis-
orientiertes Fachwissen zur Restaurierung im Zimmererhandwerk zu erlernen.
Der Fachmeisterkurs wird jedes Jahr angeboten.

*Der Kurs kann als ein Teil der Fortbildung zum Master Professional in der Restaurierung anerkannt
werden. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne dazu an.
Beschreibung und Inhalte:
Fachspezifischer Unterricht (Jan bis April) für Zimmermeister/innen zur Vermittlung der Grundlagen
für den handwerklichen alltäglichen Umgang mit historischer, denkmalgeschützter Bausubstanz.

Themen:

  • Restaurierungstechnik
  • Schadenskartierung/Reparaturkonzepte
  • Bauphysik/Werkstoffkunde
  • Chemie
  • Statik, Tragwerke
  • Haus-/Bauforschung, Konstruktionsgeschichte
  • Kunst- und Kulturgeschichte
  • Denkmalrecht / Denkmalschutz
  • Lehmbau
  • Denkmalgerechte Sanierung
  • u.v.m.

Zielgruppe: Zimmermeister/innen, die ihr Fachwissen vertiefen wollen für den täglichen Umgang
mit historischer Bausubstanz auf der Baustelle oder Zimmerergesell/innen mit Studienabschluss
(Dipl. Ing. / Bachelor im Bauwesen).

Abschluss: schriftliche Prüfung + Fachgespräch

Ansprechpartner für alle Kurse in der Restaurierung:

Bernd Otto, Kursleitung
07351 / 44091 – 0

b.otto(at)zimmererzentrum(dot)de

Termin und Ort:

14.01. - 11.04.2026, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Leipzigstraße 21, 88400 Biberach

Anmeldeschluss:

17.12.2025. Die Anmeldegebühr beträgt 500,- €, die bei der Seminarrechnung berücksichtigt wird.

Referenten:

Erfahrene Referenten aus der Praxis

Gebühr:

Für das Seminar zzgl. Prüfungsgebühren (HWK Ulm):
5.250,00 € zzgl. Verpflegung und Übernachtung für Innungsmitglieder
6.300,00 € zzgl. Verpflegung und Übernachtung für Nicht-Innungsmitglieder
Für den Besuch dieser Veranstaltung werden Ihrem Unternehmen 100 Punkte (3-Sterne-Betrieb)
bzw. 1 Tagewerk (4-Sterne-Betrieb) Pflichtthema: Technik/Umwelt angerechnet.
Der 5-Sterne-Betrieb erfüllt damit die Pflichtqualifizierungsmaßnahmen: Technik/Umwelt.

Rechnungsempfänger

Rechnungsadresse

Teilnehmeradresse(n)

Wie sind sie auf den Kurs aufmerksam geworden?