Praxiswissen Fassade
Biberach
Von der Materialauswahl bis zur fachgerechten Montage
Fassaden aus Holz und Plattenwerkstoffen erfreuen sich seit einigen Jahren wieder zunehmend
größerer Beliebtheit. Es werden hohe Anforderungen an Ästhetik und Verarbeitungsqualität von
den Kunden an die ausführenden Handwerker gestellt.
Ein Gebäude erhält durch eine Fassade sein individuelles Aussehen und die verwendeten Materialien
und Konstruktionen haben einen wesentlichen Einfluss auf die Optik des Gebäudes, ebenso auch
die eingesetzten Farben. Neue Materialien wie Thermoholz, Kebony, Accoja oder WPC werden als
Alternative zu klassischen Holzfassaden angeboten. Moderne Architektur fordert alle Beteiligten
heraus und bekannte Holztechniken müssen diesen neuen Herausforderungen gerecht werden.
Seminarziel: Das Ziel des Seminars ist es, einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand
der Technik und der fachgerechten Erstellung von Fassaden zu geben, wobei insbesondere auf
Materialauswahl und Ausführung der Fokus liegt.
Zielgruppe: Alle, die Fassaden planen und erstellen.
Seminarinhalte:
- Baurechtliche Aspekte und Brandschutz
- Angebote und Ausschreibungen
- Konstruktion und Ausführung
- Materialauswahl, Oberflächenbehandlung, Zubehör
- Qualitätsmerkmale, Konstruktionsfehler
- Kundenberatung – Pflege und Wartung
Seminardauer: 1-Tageseminar von 08:45 – 17:00 Uhr
Förderung: Für Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg ist eine Förderung von 30% bzw. 70%
der Seminargebühren aus ESF-Mitteln möglich.
Termin und Ort:
27.11.2025, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Leipzigstraße 21, 88400 Biberach
Anmeldeschluss:
12.11.2025
Referent:
Thomas Wilper, Holzsachverständiger, Planungs-und Sachverständigenbüro Münster
Gebühr:
Für das Seminar:
390,00 € inkl. Verpflegung für Innungsmitglieder
470,00 € inkl. Verpflegung für Nicht-Innungsmitglieder
Für den Besuch dieser Veranstaltung werden Ihrem Unternehmen 50 Punkte (3-Sterne-Betrieb)
bzw. 1 Tagewerk (4-Sterne-Betrieb) Pflichtthema: Technik/Umwelt angerechnet.
