Drohnenführerschein – Praxis
Biberach
Der Einsatz von Drohnen im Arbeitsalltag stellt besondere Anforderungen an die fliegerische
Kompetenz des Steuerers. Der Einsatz in der Nähe von Gebäuden will gelernt sein. Im Rahmen
dieses Seminars vermittelt Ihnen deshalb ein Drohnen-Profi Tipps und Tricks aus der Flugpraxis
mit Multicoptern – um Sie perfekt auf die fliegerischen Herausforderungen des Alltags vorzubereiten.
Neben umfassenden theoretischen Kenntnissen, die Sie im Rahmen des Theorieseminars erlangen
können, steht im Fokus dieses Workshops die fliegerische Praxis, Sicherheit und Flugerfahrung für
Ihre Aufgaben und Projekte.
Der Workshop konzentriert sich auf den sicheren Umgang mit Drohnen sowie Schulung der flieger-
ischen Fähigkeiten im Rahmen des Praxisnachweises für das Fernpilotenzeugnis (A2). Sie bekommen
sehr viel wertvolles Wissen und Praxiserfahrung von einem erfahrenen Trainer, so dass Sie mit Ihrer
Drohne selbstverantwortlich starten können ohne Gefahr zu laufen die Drohne zu „crashen“ oder
durch einen Flyaway (unkontrolliertes Wegfliegen) zu verlieren.
Zielgruppen: Bauhandwerk, Baubeteiligte, Planer/innen, Architekten/innen und alle Interessierten – idealerweise mit Flugerfahrung.
Seminarziel: Die Teilnehmer/innen vertiefen ihr Wissen und sind in der Lage Flugmanöverunter Berücksichtigung der Sicherheitsvorschriften vorzunehmen.
Seminarinhalte:
Termin und Ort:
02.03.2021, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Leipzigstraße 21, 88400 Biberach
Anmeldeschluss:
15.02.2021
Referent:
André Scholz, M.Eng. Kopterzentrale GmbH, Hannover
Gebühr:
Für das Seminar:
320,00 € zzgl. Verpflegung und ggf. Übernachtung für Innungsmitglieder
385,00 € zzgl. Verpflegung und ggf. Übernachtung für Nicht-Innungsmitglieder
Für den Besuch dieser Veranstaltung werden Ihrem Unternehmen 50 Punkte (3-Sterne-Betrieb)
bzw. 1 Tagewerk (4-Sterne-Betrieb) Pflichtthema: Technik/Umwelt angerechnet.
