Handwerk 4.0 – Digitale Zeiterfassung und Baustellendokumentation
Extern
Digitale Erfassung auf der Baustelle!
Zeitintensive und fehleranfällige Übertragung von Notizen und Aufmaß gehören der Vergangenheit
an. Wollen Sie alle wichtigen Daten direkt auf der Baustelle digital eingeben und tagesaktuell verfüg-
bar haben? Dann zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre internen Prozesse mithilfe digitaler Erfassung verein-
fachen und beschleunigen können. Über einen Soll-Ist-Vergleich oder eine Nachkalkulation wissen Sie
immer, wo Ihr Projekt steht und wie produktiv Ihre Mitarbeitenden sind.
Seminarziel: Über eine digitale Zeiterfassung und Baustellendokumentation haben Sie Ihre Projekte
immer zeitnah unter Kontrolle und verfügen über Abrechnungsdaten, Arbeitszeiten und eine digitale
Dokumentation Ihrer korrekten Bauausführung.
Zielgruppen: Unternehmer/innen, Geschäftsführer/innen und Führungskräfte von
Zimmerei- und Holzbaubetrieben.
Seminarinhalte:
- Analyse der Ausgangssituation im Handwerk
- Möglichkeiten der digitalen Zeiterfassung und der elektronischen Bauakte
- Optimierung der Abläufe, Prozessmodell der digitalen Zeiterfassung
- Grundlage und Aufbau des begleitenden Baustellen-Controllings (Soll-Ist-Vergleich)
- Umsetzung in der Lohnabrechnung, digitale Übergabe der monatlichen Bewegungsdaten
- Beispiele für digitale Zeiterfassungssysteme
- Tipps zur Einführung und richtigen Vorbereitung der Mitarbeiter/innen
Seminardauer: Online (09:00 – 11:30 Uhr)
Termin und Ort:
10.10.2023, Online-Seminar von 09:00 - 11:30 Uhr
Anmeldeschluss:
20.09.2023
Referent:
Michael Bliesner, Betriebswirt, Lückel & Partner KG, Bad Berleburg
Gebühr:
100,00 € für Innungsmitglieder
150,00 € für Nicht-Innungsmitglieder
Für den Besuch dieser Veranstaltung werden Ihrem Unternehmen 50 Punkte angerechnet.