Flachdach und Abdichtung von erdberührten Bauteilen
Biberach
Grundlagen und Schnittstellenproblematik
Für die Planung und Erstellung von Flachdächern bildet die DIN 18531 die Grundlage für Aus-
schreibung und Ausführung. Für die Abdichtung von erdberührten Bauteilen ist die DIN 18533
anzuwenden. Das Erkennen der wesentlichen Anforderungen hinsichtlich Funktionsschichten und
Detailausbildungen unter Berücksichtigung der Vorgaben aus DIN und Regelwerken sowie die
Sensibilisierung für Schwachstellen in Planung, Ausführung und Bauüberwachung, stehen im Mittel-
punkt dieser Weiterbildung.
Ziel des Seminars ist, den Teilnehmern umfassende Informationen über die fachgerechte Herstellung
von Flachdächern zu vermitteln. Die Anforderungen aus Tragwerk, Bauphysik und Werkstoffen werden
aufbauend auf die Systematik der Flachdachkonstruktionen detailliert dargestellt und daraus resultie-
rende Auswirkungen aufgezeigt. Kritische Anschlusspunkte werden mittels Fallbeispielen, Details und
Regelwerken erklärt, besprochen und anhand typischer Schadensfälle erläutert und in praktischen
Übungen umgesetzt.
Zielgruppe: Alle, die Flachdächer planen und erstellen.
Seminarinhalte:
- Normen und Fachregeln (DIN 18531, DIN 18533, Flachdachrichtlinie, GEG /Flachdach)
- Windlasten, Lagesicherungen und Oberflächenschutz
- Ausbildung von An- und Abschlüssen sowie Bauwerksfugen
- Schäden erkennen, bewerten und zielgerichtete Maßnahmen konzipieren
- barrierefreie Übergänge an Dachterrassen und Balkonen als Sonderkonstruktionen
- Spezialfälle: Dachdurchdringungen, Balkonabdichtung, Vordächer etc.
- Praxis: Innenecken, Außenecken, Kehlfixierung, Attika mit PVC /FPO bzw. Bitumen
Seminardauer: 08:30 – 17:00 Uhr
Termin und Ort:
19.10.2023, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Leipzigstraße 21, 88400 Biberach
Anmeldeschluss:
05.10.2023
Referenten:
Michael Strittmatter, Rainer Simon und Wittich Lingelbach, BMI Anwendungstechniker
Gebühr:
Für das Seminar:
420,00 € inkl. Verpflegung für Nicht-Innungsmitglieder
360,00 € inkl. Verpflegung für Innungsmitglieder
Für den Besuch dieser Veranstaltung werden Ihrem Unternehmen 50 Punkte (3-Sterne-Betrieb)
bzw. 1 Tagewerk (4-Sterne-Betrieb) Pflichtthema: Technik/Umwelt angerechnet.
