Fenstereinbau im Holzbau – Theorie & Praxis
Biberach
Als Grundlage für den Unterricht gilt der Leitfaden Fenstereinbau im Holzbau, der im Bildungszentrum,
im Rahmen des Projektes Zukunft Holzbau 2030, unter Berücksichtigung aller Regelwerke zusammen-
gestellt wurde.
An diesem 1-Tages-Seminar bekommen die Teilnehmenden umfassende Informationen über den
Fenstereinbau im Holzbau. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem aktuellen Stand der Technik,
dem praktischen Einbau, sowie dem Überprüfen vorhandener Planungen.
Das Seminar beinhaltet einen Theorieteil und einen Praxisteil.
Zielgruppe: Unternehmer/innen und Mitarbeiter/innen in Zimmerei- und Holzbaubetrieben, die Fenster
in Holzbauten einbauen möchten und ihre Mitarbeiter entsprechend qualifizieren wollen.
Seminarziel: Die Teilnehmenden erhalten das Know-How, Fenster im Holzbau fachgerecht einzu-
bauen, sowie vorhandene Planung auf ihre inhaltliche Richtigkeit zu prüfen.
Seminarinhalte Theorie:
- Grundwissen Fenstereinbauplanung
- Überblick über verschiedene Fenstersysteme
- Überblick über die verschiedenen Verschattungssysteme und deren Besonderheiten
- Stand der Technik, inkl. der Regelwerke, die zu beachten sind
- Detailplanung am Fenster
Seminarinhalte Praxis:
- Verschiedene Einbausysteme
- In Gruppenarbeit eigener Einbau, inkl. äußerer und innerer Leibungsanschluss
Seminardauer: 08:45 -16:45 Uhr Max. TN-Zahl: 14 Personen
Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe erforderlich!
Förderung: Für Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg ist eine Förderung von 30% bzw. 70%
der Seminargebühren aus ESF-Mitteln möglich.
Termin und Ort:
04.11.2025, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Leipzigstraße 21, 88400 Biberach
Anmeldeschluss:
21.10.2025
Referenten:
Patrick Kallert, Anwendungstechniker bei BTI Berner Group, Sachverständiger
Luca Flock, Bildungszentrum Holzbau, Zimmerermeister
Gebühr:
Für das Seminar:
420,00 € inkl. Verpflegung zzgl. Übernachtung für Innungsmitglieder
500,00 € inkl. Verpflegung zzgl. Übernachtung für Nicht-Innungsmitglieder
Für den Besuch dieser Veranstaltung werden Ihrem Unternehmen 50 Punkte (3-Sterne-Betrieb)
bzw. 1 Tagewerk (4-Sterne-Betrieb) Pflichtthema: Technik/Umwelt angerechnet.
