Fachkunde Absturzprävention – Vertiefungsseminar PSAgA
Biberach
Für alle Personen, die – regelmäßig oder auch nur gelegentlich – auf hoch gelegenen Arbeitsplätzen im
absturzgefährdeten Bereich arbeiten, gelten Vorschriften zur Anwendung von PSA gegen Absturz.
Zur Vermeidung von Unfällen hat gemäß § 12 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) grundsätzlich eine
Unterweisung der Beschäftigten zu erfolgen.
Die Anwenderschulung ist demzufolge vor der ersten Benutzung verpflichtend, anschließend hat min-
destens einmal jährlich eine entsprechende Unterweisung zu erfolgen.
Diese Schulungsmaßnahme berücksichtigt die geforderten Ausbildungsinhalte für die sichere An-
wendung der PSAgA.
Hinweis: Dieses Seminar gilt nicht für die Qualifizierung von Personen zur Überprüfung von Ausrüst-
ungen, bei denen die Hersteller eine Autorisierung verlangen und/oder besondere Qualifizierungen
gefordert sind, wie z. B. für die Überprüfung von: Höhensicherungsgeräten, Rettungshubgeräten,
Abseilgeräten, dauerhaft befestigte Anschlageinrichtungen (z. B. auf Dächern, an Fassaden und
Konstruktionen), dauerhaft befestigte Sicherungspunkte (z. B. an Kletteranlagen, in Hochseilgärten
und an Felsen).
Zielgruppen: Unternehmer/innen, Führungskräfte, Ausbilder/innen.
Seminarinhalte:
Förderung: Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg erhalten einen Zuschuss von 25% bzw. 50%
zu den Teilnehmergebühren, die aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert werden.
Termin und Ort:
28.04.2023, Kompetenzzentrum, Leipzigstraße 21, 88400 Biberach
Anmeldeschluss:
03.04.2023
Referenten:
Ausbilder vom Bildungszentrum Holzbau Biberach
Gebühr:
Für das Seminar:
270,00 € inkl. Verpflegung für Innungsmitglieder
330,00 € inkl. Verpflegung für Nicht-Innungsmitglieder
Für den Besuch dieser Veranstaltung werden Ihrem Unternehmen 50 Punkte (3-Sterne-Betrieb)
bzw. 1 Tagewerk (4-Sterne-Betrieb) Pflichtthema: Arbeitsschutz/Personal angerechnet.
