Einsteigerseminar für Hilfsarbeitskräfte im Holzbaubetrieb – Modul 1
Biberach
Berufsfremde Hilfsarbeitskräfte finden vermehrt Einsatz auf Baustellen und in Werkstätten von Holzbau-
betrieben. Dabei stoßen die Beteiligten schnell auf Wissenslücken bei berufsspezifischen Fachbegriffen,
im Umgang mit Maschinen und Geräten. Gleichzeitig sind Kenntnisse zum Thema Arbeitssicherheit vom
ersten Einsatztag an unbedingt notwendig.
Seminarziel : Sicherer Umgang mit einfachen Handmaschinen und Werkzeug, im Holzbau übliche
Fachbegriffe verstehen und anwenden, Einsatz von persönlicher Schutzausrüstung .
Seminarinhalte:
- Bedienen von Handmaschinen (Kreissägen, Bohrmaschinen, Schraubern, Naglern)
- Handwerkzeug schärfen und instand halten
- Einbau von Dämmmaterialien, Folien und Dichtbänder
- Herstellen/ Montage von Holzbauelementen
- Herstellen/Montage von Dachaufbauten, Lattung, Dachrand, Dachdeckung
Zielgruppe: Berufsfremde Hilfsarbeitskräfte mit ausreichenden Sprachkenntnissen (mindestens A2).
Seminardauer: 5 Tage, jeweils von 08:00 – 15:30 Uhr
Förderung: Für Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg ist eine Förderung von 30% bzw. 70%
der Seminargebühren aus ESF-Mitteln möglich.
Termin und Ort:
08.12. - 12.12.2025, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Leipzigstraße 21, 88400 Biberach
Anmeldeschluss:
08.11.2025
Referenten:
Wolfgang Mayer und Ernst Stephan, Bildungszentrum Holzbau
Gebühr:
Für das Seminar:
1.210,00 € inkl. Verpflegung, zzgl. Übernachtung für Innungsmitglieder
1.450,00 € inkl. Verpflegung, zzgl. Übernachtung für Nicht-Innungsmitglieder
Für den Besuch dieser Veranstaltung werden Ihrem Unternehmen 100 Punkte (3-Sterne-Betrieb)
bzw. 1 Tagewerk (4-Sterne-Betrieb) Pflichtthema: Technik/Umwelt angerechnet.
