Der Bauvertrag – Chancen erkennen und Risiken minimieren!
Biberach
Aufträge zu beschaffen ist für Unternehmen mitunter schwierig und doch häufig mit Risiken ver-
bunden. Von besonderer Bedeutung ist daher, den Bauvertrag richtig zu verstehen und hinsichtlich
der Vertragsauslegung sensibilisiert zu sein. Der Bauvertrag ist die Grundlage, auf der einerseits die
Bauabwicklung erfolgt, und im Spiegel dessen andererseits Abweichungen und Änderungen zu
behandeln sind.
Nur ein hieb- und stichfester Bauvertrag sichert zum einen den gewünschten Erfolg und erspart zum
anderen langwierige Streitigkeiten, die immer häufiger vor Gericht landen und damit auch finanziell zu
Buche schlagen.
Besonders wichtige Unterlagen für das Aufsetzen eines Bauvertrags sind daher Baupläne, Bau- und
Leistungsbeschreibungen. Generell gilt: Je ausführlicher und genauer der Bauvertrag ausformuliert
ist, desto weniger Klärungsbedarf entsteht in der Bauphase.
Zielgruppen: Unternehmer/innen, sowie sämtliche Führungskräfte der Zimmerer- und
Holzbau-Unternehmen.
Seminarziel: Die Teilnehmer/innen lernen Chancen, Risiken und Nachtragspotenziale besser
zu erkennen und damit umzugehen.
Seminarinhalte:
Seminardauer: 09:00 – 17:00 Uhr
Förderung: Für Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg ist eine Förderung von bis zu 50% der
Seminargebühren aus ESF-Mitteln möglich.
Termin und Ort:
21.10.2022, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Leipzigstraße 21, 88400 Biberach
Anmeldeschluss:
10.09.2022
Referent:
Klaus Eisele Dipl. Ing. (FH), Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
Gebühr:
Für das Seminar:
330,00 € inkl. Verpflegung für Innungsmitglieder
390,00 € inkl. Verpflegung für Nicht-Innungsmitglieder
Für den Besuch dieser Veranstaltung werden Ihrem Unternehmen 50 Punkte (3-Sterne-Betrieb)
bzw. 1 Tagewerk (4-Sterne-Betrieb) Pflichtthema: Recht/Unternehmensführung angerechnet.
