Baulohn – Nettolohnoptimierung

Biberach

Den Überblick beim Baulohn behalten und darüber hinaus noch Steuer- und Sozialversicherungsvorteile
nutzen! Die Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ein steuerlich komplexes Themengebiet und für viele
Handwerksbetriebe im Baugewerbe ist sie sehr zeitaufwändig und ebenso fehleranfällig.

Im Zeitalter des Fachkräftemangels und des sich stets wandelnden Arbeitsmarktes müssen Arbeit-
geber kreativ werden, um kompetente Mitarbeiter/innen zu finden und diese zu binden. Die Netto-
lohnoptimierung ist hierfür ein wichtiges Mittel, denn sie bietet einen direkten Weg, um mehr Geld an
die Mitarbeitenden weiterzureichen, ohne dass sich die Steuerbelastung erhöht. Sparen Sie als Unter-
nehmer/in Steuern und zusätzliche Sozialabgaben.

Seminarziel: Sie erhalten Tipps und erfahren mehr über die Möglichkeiten steuer- und sozialver-
sicherungsbegünstigter Lohn- und Gehaltsbestandteile für Ihre Mitarbeiter/innen.

Zielgruppen: Unternehmer/innen und Geschäftsführer/innen im Baugewerbe und Bauhandwerk,
sowie Mitarbeitende, die mit der Vorbereitung der Lohnabrechnung befasst sind.

Inhalte: Baulohn u.a.:

  • Grundlagen, Komplexität des Themas Baulohn, Tarifverträge Bauhauptgewerbe
  • flexible Arbeitszeiten, Ansparkonten, Fahrtzeiten, Auslöse, Verpflegungszuschuss
  • Aufzeichnungspflichten, Arbeitnehmerentsendegesetz, Zoll
  • Winterbauförderung und Saison-KUG


Nettolohnoptimierung u.a.:

  • Überblick über Steuer- und SV-Pflicht
  • Absenkung der Lohnkosten beim AG – Nettolohnerhöhung beim AN
  • Vorstellung möglicher Maßnahmen, Tipps für die praktische Umsetzung

Seminardauer: 09:00 – 17:00 Uhr

Förderung: Für Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg ist eine Förderung von 25% bzw. 50%
der Seminargebühren aus ESF-Mitteln möglich.

Termin und Ort:

18.10.2023, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Leipzigstraße 21, 88400 Biberach

Anmeldeschluss:

01.10.2023

Referent:

Michael Bliesner, Dipl.-Betriebswirt, weitere Fachleute aus dem Lohn-Team von Lückel & Partner

Gebühr:

Für das Seminar:
420,00 € inkl. Verpflegung für Nicht-Innungsmitglieder
360,00 € inkl. Verpflegung für Innungsmitglieder

Für den Besuch dieser Veranstaltung werden Ihrem Unternehmen 50 Punkte (3-Sterne-Betrieb)
bzw. 1 Tagewerk (4-Sterne-Betrieb) Pflichtthema: Recht/Unternehmensführung angerechnet.

Rechnungsadresse

Teilnehmeradresse(n)