AUSGEBUCHT – ZUMBau Kranführerschein „geprüfte Untendrehkranführer“ für Fortgeschrittene

Biberach

Während des Kranbetriebes werden in der Regel unterschiedliche Lasten gehoben, bewegt und dabei
auch teilweise über Personen und Sachwerte hinwegführt. Jeder Beschäftigte der gelegentlich oder
regelmäßig mit einem Kran arbeitet, muss nicht nur Geschick, Können und Verantwortungsbewusst-
sein mitbringen, sondern benötigt auch eine Ausbildung entsprechend den aktuellen Vorschriften.

Durch den Erwerb eines Kranführerscheins lernen die Teilnehmenden die sichere Bedienung von
Kränen, was dazu beiträgt, Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Zielgruppe: Personen aus verschiedenen Baugewerken, die bereits Erfahrung als Kranführer/in haben,
aber noch nicht im Besitz eines Kranführerscheines sind.

Seminarziel: die Teilnehmenden können mit Kränen sicher, wirtschaftlich und zweckentsprechend
gemäß den Vorschriften und Regeln umgehen, Erwerb des Kranführerscheins „geprüfte/r Untendreh-
kranführer/in“ gemäß ZUMBau-Zulassung.

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Vorschriften, Betriebsanleitungen, Betriebsanweisungen
  • Verantwortung und Haftung
  • Sicherheitseinrichtungen, Anschlagen von Lasten, Anschlagmittel, Einweiser und Handzeichen
  • Praxis: alle sicherheits-, kran- und wartungstechnischen Anforderungen, Kranfahren unter besonderen Bedingungen, Verhalten in Gefahrensituationen, Verständigungszeichen

Teilnahmevoraussetzung: Absolvierung eines E-Learning-Moduls zur Vorbereitung auf den schrift-
lichen Prüfungsteil mit Nachweis, praktische Erfahrung als Kranführer/in.

Zur Schulung bitte Sicherheitsschuhe und Schutzhelm mitbringen!

Seminardauer: 3 Tage

Förderung: Für Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg ist eine Förderung von 30% bzw.
70% der Seminargebühren aus ESF-Mitteln möglich. Zusätzlich werden die Seminargebühren
bundesweit mit einem 50% Zuschuss durch die BG Bau unterstützt, nachdem die Rechnung
durch den Teilnehmenden bei der zuständigen BG Bau eingereicht wurde.

Beispielrechnung 1 (ohne Verpflegungs- und Hotelkosten):
Voraussetzungen:
· Alter < 55 Jahre
· Beschäftigungs- und/oder Wohnort in Baden-Württemberg
· Ihre Firma ist in einer Innung organisiert

Kostenaufstellung:
Seminargebühr (ohne Verpflegung): 1.595,00 €
– Zuschuss aus ESF-Mitteln (30%) = 1.116,50 €
– 50% Zuschuss durch die BG Bau = 558,25 €

Beispielrechnung 2 (ohne Verpflegungs- und Hotelkosten):
Voraussetzungen:
· Alter < 55 Jahre
· Beschäftigungs- und/oder Wohnort in Baden-Württemberg
· Ihre Firma ist nicht in einer Innung organisiert

Kostenaufstellung:
Seminargebühr (ohne Verpflegung): 1.895,00 €
– Zuschuss aus ESF-Mitteln (30%) = 1.326,50 €
– 50% Zuschuss durch die BG Bau = 663,25 €

Hinweis: Für Teilnehmende ≥ 55 Jahre oder ohne Berufsabschluss und mit Beschäftigungs-
und/oder Wohnort in Baden-Württemberg beträgt der Zuschuss aus ESF-Mitteln sogar 70% .

Termin und Ort:

01.04. - 03.04.2025, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Leipzigstraße 21, 88400 Biberach

Anmeldeschluss:

11.03.2025

Referenten:

Ralf Blersch / Kai Heinzmann, Bildungszentrum Holzbau Biberach

Gebühr:

1.700,00 € inkl. ZUMBau-Prüfung und Verpflegung für Innungsmitglieder, zzgl. Übernachtung
2.000,00 € inkl. ZUMBau-Prüfung u. Verpflegung für Nicht-Innungsmitglieder, zzgl. Übernachtung
Die Seminargebühren werden mit 50% Zuschuss durch die BG Bau gefördert.

Für den Besuch dieser Veranstaltung werden Ihrem Unternehmen 100 Punkte (3-Sterne-Betrieb)
bzw. 1 Tagewerk (4-Sterne-Betrieb) Pflichtthema: Arbeitsschutz/Personal angerechnet.

Rechnungsempfänger

Rechnungsadresse

Teilnehmeradresse(n)

Wie sind sie auf den Kurs aufmerksam geworden?