Abfall- und Entsorgungsrecht
Biberach
Im täglichen Arbeiten auf der Baustelle fallen Abfälle an, für die etliche Regelungen zu beachten sind.
Dabei steht der praxisgerechte und rechtskonforme Umgang mit Altholz im Mittelpunkt, aber auch
viele andere Bauabfälle müssen unter abfall-, bodenschutz- und wasserrechtlichen Gesichtspunkten
entsorgt bzw. einer möglichen Wiederverwendung zugeführt werden.
Im Rahmen der Altholzaufbereitung werden auf der Grundlage der Vorgaben des Kreislaufwirtschafts-
gesetzes die unterschiedlichen Altholzkategorien sortiert und entsprechend der Schadstoffbelastungen
einer stofflichen oder energetischen Verwertung zugeführt.
Seminarziel: die Teilnehmenden lernen den praxisgerechten und rechtskonformen Umgang mit
Bauabfällen unter abfall-, bodenschutz- und wasserrechtlichen Gesichtspunkten kennen.
Zielgruppe: alle Holzbauunternehmer/innen und Führungskräfte.
Seminarinhalte:
- Kreislaufwirtschaftsgesetz
- Anwendung der Abfallverzeichnis-Verordnung, Abfallregister
- Nachweisverfahren, Nachweispflicht/-führung – Umsetzung in der Praxis
- Aktuelles zum elektronischen Abfallnachweisverfahren
- Abfälle mit besonderem Gefährdungspotenzial
- Altholzkategorien
Seminardauer: 1-Tageseminar von 09:00 – 17:00 Uhr
Förderung: Für Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg ist eine Förderung von 25% bzw. 50% der Seminargebühren aus ESF-Mitteln möglich.
Termin und Ort:
17.10.2023, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Leipzigstraße 21, 88400 Biberach
Anmeldeschluss:
26.07.2023
Referent:
Dirk Lafarre, Fa. Neudeck 88400 Biberach
Gebühr:
Für das Seminar:
360,00 € inkl. Verpflegung für Innungsmitglieder
420,00 € inkl. Verpflegung für Nicht-Innungsmitglieder
Für den Besuch dieser Veranstaltung werden Ihrem Unternehmen 50 Punkte (3-Sterne-Betrieb)
bzw. 1 Tagewerk (4-Sterne-Betrieb) Pflichtthema: Technik/Umwelt angerechnet.
